Gebrauchsanweisung:Die besondere Form dieses Heizkissens wurde speziell für die Anwendung in der Schulter- und Nackenpartie entwickelt.
Positionieren Sie das Heizkissen auf der Schulter und führen Sie die beiden Enden auf der Brust zusammen.
Der Magnetverschluss hält das Kissen geschlossen.
Für einen engeren Sitz können Sie die Druckknöpfe verwenden.
Zum Öffnen ziehen Sie einfach die Enden auseinander beziehungsweise öffnen die Druckknöpfe.
- Inbetriebnahme:
Verbinden Sie zuerst den Schalter mit dem Heizkörper in dem Sie die Steckkupplung zusammenfügen.
Stecken Sie danach den Netzstecker in die Steckdose.

- Einschalten:
Stellen Sie den Schiebeschalter für Ein/ Aus und Temperaturstufen auf Stufe 1, 2 oder 3, um das Heizkissen einzuschalten.
Im eingeschalteten Zustand sind die Temperaturstufen (4) beleuchtet.
- Temperatur einstellen:
Stufe 0: Aus
Stufe 1: Minimale Wärme
Stufe 2: Mittlere Wärme
Stufe 3: Maximale Wärme
- Abschaltautomatik:
Dieses Heizkissen ist mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Diese stoppt die Wärmezufuhr circa 90 Minuten nach der Inbetriebnahme des Heizkissens.
Die Anzeige der Temperaturstufen beginnt dann zu blinken.
Um das Heizkissen erneut in Betrieb nehmen zu können, stellen Sie den Schiebeschalter für Ein/ Aus und Temperaturstufen (5) zunächst auf Stufe „0“ (Aus).
Nach ungefähr 5 Sekunden ist ein erneutes Einschalten möglich.
- Ausschalten:
Stellen Sie den Schiebeschalter für Ein/ Aus und Temperaturstufen auf die Stufe „0“ (Aus), um das Heizkissen auszuschalten.
Die Temperaturstufen sind dann nicht mehr beleuchtet.
- Reinigung und Pflege:
Verwenden Sie zur Reinigung des Schalters ein trockenes fusselfreies Tuch.
Verwenden Sie keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel.
Dieses Heizkissen ist maschinenwaschbar.
Stellen Sie die Waschmaschine auf einen besonders schonenden Waschgang bei 30°C ein (Wollwaschgang).
Benutzen Sie ein Feinwaschmittel und dosieren Sie es nach Angaben des Herstellers.
Ziehen Sie direkt nach dem Waschen das noch feuchte Heizkissen auf das Originalmaß in Form und lassen Sie es flach ausgebreitet auf einem Wäscheständer trocknen.
Wenn Sie das Heizkissen längere Zeit nicht verwenden, empfiehlt man, es in der Originalverpackung aufzubewahren.
Trennen Sie hierzu die Steckkupplung und somit den Schalter vom Heizkissen.