Eigenschaften:
Wissenschaftler der Universität Mailand kamen der sensationellen Wirkung dieses Bifidobakterienstammes auf die Spur, als sie den Einfluss von Bifidobakterien auf das Reizdarmsyndrom untersucht haben. Das Forscherteam unter der Leitung des renommierten Wissenschaftlers Prof. Dr. S. Guglielmetti stellte dabei fest, dass der weltweit einzigartige Bakterienstamm B. bifidum MIMBb75 Reizdarm-Symptome signifikant lindern kann.
Mehr noch: Die Wissenschaftler stellten fest, dass sich sogar die Lebensqualität von Betroffenen durch eine Therapie mit Kijimea Reizdarm entscheidend verbesserte. Die Ergebnisse waren so sensationell, dass die Studie mittlerweile zu den meist zitierten wissenschaftlichen Untersuchungen im Bereich der Magen-Darm-Forschung weltweit zählt.
Wirkweise:
Immer mehr Forscher sehen eine gestörte Darmbarriere als eine Ursache für das Reizdarmsyndrom an.
Denn kleinste Schädigungen der Darmwand können Schadstoffe und Krankheitserreger eindringen lassen, die winzige Entzündungen hervorrufen. Dadurch kann das Darmnervensystem gereizt werden und die typischen Symptome wie Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen können immer wieder, alleine oder in Kombination auftreten.
Kijimea Reizdarm bekämpft diese Symptome, indem es das Reizdarmsyndrom ursächlich angeht: Es heftet sich an die geschädigte Darmwand an.
Wie das funktioniert: Wissenschaftler haben in jahrelanger Forschungsarbeit herausgefunden, dass sich der in Kijimea Reizdarm enthaltene und weltweit einzigartige Bifidobakterienstamm B. bifidum MIMBb75 direkt an der Darmwand anlagert. Denn sinnbildlich legt sich Kijimea® Reizdarm auf die geschädigte Darmwand wie ein Pflaster auf eine Wunde.
Mikroskopische Darstellung:
B. bifidum MIMBb75 lagert sich schützend wie ein Pflaster an den Zellen der Darmwand an.
Das Ergebnis: Erreger können nicht mehr eindringen und der Darm wird nicht mehr gereizt.
Kijimea Reizdarm enthält weder Konservierungsmittel, Süßungsmittel, Aromastoffe, Lactose noch Gluten und ist auch für Patienten mit Diabetes optimal geeignet. Kijimea Reizdarm enthält auch keine Gelatine und ist vegan.
Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
Anwendungsgebiet:
- Zur Behandlung eines Reizdarmsyndroms mit den typischen Symptomen Verstopfung, Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Blähbauch
- Auch für Patienten mit Diabetes
Zusammenstellung:
Bifidobakterienstamm B.bifidum MIMBb75
Gebrauchsanweisung:
Nehmen Sie 1 x täglich zwei Kapseln Kijimea Reizdarm zu einer Mahlzeit unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) ein. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Kijimea Reizdarm Kapseln für mindestens vier Wochen, besser aber zwölf Wochen eingenommen werden. Eine erste Linderung der Beschwerden sollte ab ca. einer Woche regelmäßiger Einnahme zu erkennen sein.
Vorsichtsmaßnahmen:
Kijimea Reizdarm Kapseln sind unter 25°C und trocken aufzubewahren.
Dieses Produkt ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
Verwenden Sie Kijimea Reizdarm Kapseln nicht mehr nach Ablauf des auf dem Umkarton angegebenen Verfallsdatums.
Inhalt:
84 Kapseln
Marke | Kijimea |
---|---|
Kategorie | Für einen gesunden Darm, Medizinische Geräte |
Preis | 80,80 |
Bewertungen | 4.6/5 (1319 Bewertungen) |