Eigenschaften: Das Sissel Sitfit ist ein portables, luftgefülltes Sitzkissen und dadurch nicht nur eine dynamische Sitzmöglichkeit für eine gesunde Sitzhaltung, sondern auch eine Trainingshilfe für Übungen im Stehen oder Sitzen sowie in Rücken-, Seit- und Bauchlage.
Das Sissel Sitfit ist rutschfest und sicher und daher besonders für Personen geeignet, die einen Gymnastikball wegen seiner Grösse oder der eventuellen Instabilität als dynamisches Sitzmöbel ablehnen.
Das Sissel Sitfit wird in Deutschland produziert. Das zur Herstellung verwendete PVC ist frei von Phthalaten. Zur Formung wird Citrofol Bii eingesetzt, ein hochwertiger Weichmacher auf Zitronensäurebasis; der pharmakologisch und ökotoxikologisch unbedenklich ist und auch in der Lebensmittelindustrie verwendet wird.
Je nach Aussentemperatur fühlt sich das Sissel Sitfit manchmal etwas kühl an. Nach einigen
Minuten passt es sich jedoch der Körpertemperatur an. Mit den attraktiven Veloursbezügen, die in vielen Farben erhältlich sind, schaffen Sie sofort ein sehr angenehmes Sitzgefühl.
Das Paket enthält 1 rotes Kissen mit dem Durchmesser von 36 cm.
Anwendungsgebiet: - Für eine bessere Sitzhaltung
- Für haltungsbedingte Rückenschmerzen (LWS, BWS, HWS)
- Für haltungsbedingte Kopfschmerzen
- Für Muskeldysbalancen im Rumpfbereich
- Für Vorbeugung von Rückenschmerzen bei sitzender Tätigkeit
- Belastbar bis 138 kg
Gegenanzeigen: Verwenden Sie Sissel Sitfit nicht:
- Bei instabilen Frakturen in der Wirbelsäule und Beckenbereich
- Bei offenen Wunden
- Bei Krankheitsbildern, bei denen der behandelnde Arzt oder Therapeut von einer Nutzung abrät
Zusammenstellung: PVC
Gebrauchsanweisung: Damit der Körper sich anpassen kann, sollte das Sitzen auf dem Sissel Sitfit zu Beginn nur einige Minuten betragen und dann langsam gesteigert werden. Auch später sollte zwischen dem normalen Sitzen auf einem Stuhl oder Bürostuhl und dem dynamischen Sitzen auf dem Sissel Sitfit abgewechselt werden.
Im Stehen, Sitzen sowie in Rücken-, Seit- oder Bauchlage können Übungen zur Kräftigung der Rücken-, Beckenboden-, Bein- und Armmuskulatur ausgeführt werden. Mit Hilfe einer Pumpe (Lieferumfang beim Sissel Sitfit Plus) kann die Härte des Sissel Sitfit individuell angepasst werden.
Position 1: Eine dynamische Sitzgelegenheit:
Unter den Füssen positioniert ermöglicht das instabile Kissen zudem die wichtige Venengymnastik bei langem Sitzen.
Position 2: Dynamisches Sitzen trainiert die rückenstabilisierende Muskulatur und entlastet somit die Wirbelsäule:
Gerade Menschen mit sitzender Tätigkeit bietet das Sissel Sitfit eine gute Alternative zum normalen Sitzen auf dem Bürostuhl oder zuhause. Zudem kann es für unterstützende Übungen gegen unruhiges Sitzen, z.B. in der Schule, eingesetzt werden.
Position 3:
Mit der Nadelpumpe können Sie Ihrem Sissel Sitfit jederzeit Luft zuführen oder entnehmen. Hierzu schrauben Sie die Nadelspitze auf die Pumpe und stechen vorsichtig in das Ventil. Bitte gehen Sie hier mit der nötigen Sorgfalt vor, um ein unbeabsichtigtes Durchstossen der Sissel Sitfit Aussenmembran zu vermeiden.

Erleichtert wird dies, indem Sie sich mit dem Knie oder dem Unterarm auf dem Sissel Sitfit abstützen, sodass sich im Ventilbereich eine Wölbung bildet (ein Durchstechen wird dadurch vermieden). Führen Sie jetzt die Pumpe ein und leiten Sie Luft zu. Zum Entlüften einfach die Nadelspitze in das Ventil einstechen und die Nadel leicht seitwärts halten bis die gewünschte Luftmenge entwichen ist.
Zur Reinigung das Sissel Sitfit mit einen feuchten Tuch, unter Beigabe eines milden Haushaltsreinigers oder handelsüblichen Desinfektionsmittels, abreiben.
Vorsichtsmaßnahmen: Halten Sie den Übungsbereich frei von spitzen oder scharfen Gegenständen oder Kanten.
Vermeiden Sie allzu schwierige Übungen oder Experimente mit erhöhtem Risiko.
Der Werkstoff Citrofol BII zeichnet sich durch hohe Lichttoleranz aus. Trotzdem sollten Sie das Sissel Sitfit nicht langfristig dem direkten Sonnenlicht aussetzen, um die Farbbrillianz zu erhalten.
Inhalt: 1 Stück
Eigenschaften:
Text reduzieren